Loader
Aktuelles - conovus - Beratung für Banken und Finanzdienstleister
16315
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-16315,bridge-core-3.0.5,qi-blocks-1.1,qodef-gutenberg--no-touch,vcwb,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.5.7,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,side_area_uncovered_from_content,vss_responsive_adv,vss_width_768,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-29.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-17834
 

Aktuelles

17. Oktober 2019

conovus Herbstevent 2019

Frankfurt am Main

Bei unserem Team-Meeting im Feinschmeckerrestaurant Goldman in Frankfurt, standen die Themen conovus Strategie und Vertrieb im Vordergrund. Zu den fachlichen Gesprächen konnten wir ein hervorragendes Essen genießen. Angefangen bei Trüffelnudeln und Tunfischtartar, über ein baskisches Rind mit getrüffeltem Kartoffelbrei und Gemüse zur Hauptspeise und zum Abschluss Mousse au Chocolate.

Alles in allem war es ein kulinarisches Highlight und in punkto Strategie und Vertrieb sind wir wieder einen guten Schritt vorangekommen.

18. Juli 2019

SFTR – Securities Financing Transactions Regulation Update

Der SFTR Prozess hat sich noch einmal verzögert.

Nach dem Einreichen der Regulatory Technical Standards (RTS) bzw. Implementing Technical Standards (ITS) im März 2017 durch die ESMA und die EU Kommission kam es mit dieser zu Unstimmigkeiten. So forderte die EU Kommission im Juli 2018 zwar, dass neue Marktstandards von der ESMA vorgeschlagen werden können, sie jedoch ausschließlich von der EU Kommission bestätigt werden können. Die ESMA wiedersprach im September 2018, auf Grund der Befürchtung einer Behinderung der Entwicklung eines globalen Marktstandards, wurde aber von der EU Kommission im Dezember 2018 übergangen. Nachdem EU Parlament und EU Rat zustimmten sind die technischen Regelungen am 11.04.2019 in Kraft getreten. Zu den Reporting Standards wurde im Mai 2019 eine öffentliche Befragung begonnen.

28. Juni 2019

conovus Sommerevent 2019

Frankfurt am Main

Für das diesjährige Sommerfest in Frankfurt verwandelte sich der Finanzstandort Deutschlands für conovus zu einem kulinarischen Highlight der Extraklasse. Um den erfolgreichen Jahresauftakt gebührend zu feiern, trafen wir uns deshalb im Sommer 2019 in der Hessen Metropole, in dem für Teppan-Yaki berühmten Restaurant Kabuki.

Beim Teppan-Yaki (Stahlplatten-Spezialität) handelt es sich um ein Live Cooking Event, bei welchem  uns von einem japanischen Grillmeister, der bereits in verschiedenen Restaurants in Tokio für die lokalen Gäste Japans gekocht hatte, direkt vor unseren Augen auf dem Teppan-Yaki Grill verschiedene Köstlichkeiten zubereitet wurden. Dazu zählte neben gegrilltem Hummer, Garnelen mit Auberginen, Wagyu Rind mit gebratenem Reis auch ein gegrilltes Grüntee-Eis im Teigmantel. All dies wurde begleitet mit hervorragenden Weinen aus Japan und dem Frankfurter Umland. Während über die neuen Ziele und Visionen von conovus gefachsimpelt wurde, gab es auch einen kurzen Rückblick über die Herausforderungen und Weiterbildungen wie die SCRUM Master Weiterbildung sowie die Projektmanagement Zertifizierungen nach IPMA. Darüber hinaus blieb genügend Zeit für Gespräche, außerhalb des Projektalltags und vor allem der Wunsch, ein solches Event in naher Zeit zu wiederholen.

28. und 29. März 2019

Scrum Masters – conovus goes agil

Frankfurt am Main

Agiles Projektmanagement verringert Komplexität, steigert die Flexibilität und spart Zeit. Um den agiler werdenden Projektanforderungen unserer Kunden weiterhin gerecht zu werden, sind ab sofort alle conovus Mitarbeiter und Führungskräfte nach der agilen Projektmanagement-Framework von Scrum.org zertifiziert (Professional Scrum Master).

Dazu besuchten wir im März 2019 die Scrum Events Zertifizierungsschulung in München, um alles über das agile Vorgehensmodell rund um Scrum zu erfahren. Der Inhalt leitete uns von der Cynefin Matrix, über Release Planung, Velocitymessungen bis hin zu Burn down Charts und agile Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman. Hier konnten wir sowohl unsere bisherige Projektmanagementerfahrung einbringen, als auch neue Methoden und Wissen aneignen.

Die Scrum Methodenkenntnisse helfen uns künftig, in agilen Projektorganisationen schnell in die bestehenden Strukturen hineinzuwachsen, zielgerichtet Lösungen zu entwickeln aber auch neue Ideen in unsere aktuellen und künftigen Projekte einzubringen. Wir freuen uns bereits, diese in den nächsten Projekten einzusetzen.

12. bis 14. Oktober 2018

conovus Sommerevent 2018

Friedberger Klettersteig

Unser diesjähriges conovus Sommerevent führte uns nach Füssen, um unter Beweis zustellen, dass unserer Team auch außerhalb unsere Kundeprojekte keine Herausforderung scheut.

In der Nähe des Schlosses Neuschwanstein begaben wir uns frohen Mutes auf eine Berg- und Klettertour. Start war Grän im Tannheimer Tal zum Füssener Jöchl über den Friedberger Steig zur Roten Flüh über dem Tannheimer Tal auf über 2.100 Höhenmetern. Bei noch so anspruchsvollen Passagen, bei denen neben körperlicher Fitness auch eine gute Portion Mut, Koordination und Teamgeist gefragt war, konnte wir bei Kaiserwetter einen herrlichen Ausblick genießen. Die wohlverdiente Stärkung im Gimpelhaus und der Abstieg nach Nesselwängle war die abschließende Krönung der voll und ganz gelungene Tour.

Auch abseits der Berge gab es wieder die Möglichkeit, kulinarisch voll und ganz in den Süden Deutschlands einzutauchen. Mit regionalen Bierköstlichkeiten und zünftiger Hausmannskost nach traditioneller Art genossen wir das Wochenende in vollen Zügen.

Fazit: Ein gelungenes Sommerevent das bereits Vorfreude auf das nächste erzeugt!

11. Mai 2018

Basel IV

In der Theorie handelt es sich bei Basel IV nur um die Finalisierung von Basel III. Allerdings sind die Anforderungen, die das Baseler Komitee auf Basel III aufbauend gestellt hat, so umfangreich, dass mittlerweile nur noch von Basel IV gesprochen wird. Unser Factsheet stellt die wesentlichen Änderungen vor.

20. Oktober 2017

conovus Grillevent

Grillakademie 360° BBQ – Mitten in Frankfurt

Dass die conovus Mitarbeiter mit heißen Herausforderungen auch ausserhalb anspruchsvoller Kunden-Projekten umgehen können, bewiesen sie bei einem Barbecue Event in Frankfurt.

In einer denkmalgeschützten Industriehalle befindet sich die rustikale Almhütte von 360° BBQ mit voll ausgestatteter, moderner Küche. Die Lokation ist eine gelungene Symbiose aus modernen und rustikalen Elementen und eignete sich hervorragend für das conovus Firmenevent. Unter Anleitung der Grillprofis von 360° BBQ lernte das conovus Team den richtigen Umgang mit hochwertigem Fleisch und den verschiedenen Zubereitungsformen. Dafür wurde neben der moderne Küche auch die verschiedenen Grill-Stände im Außenbereich zum grillen, smoken und „beefen“ genutzt.

Perfekt zubereitete Steaks aus den USA und Deutschland, herausragendes Lamm, frisches Trüffelbrot und Käsekuchen aus dem Lavasteingrill begeisterten die Unternehmensberater. Das Essen wurde unter professioneller Anleitung vom conovus Team selber zubereitet und gegrillt.

Frisch gezapftes Bier und regionale Weine in der urigen Almhütte waren der perfekte Abschluss für ein gelungenes Teamevent.

.

03. Juli 2017

conovus Sommerevent 2017

Mallorca – Spanien

Unser diesjähriges conovus Sommerevent führte uns auf die Balearen, genauer gesagt auf die schöne und sonnige Insel Mallorca.

Den ersten Abend verbrachten wir in der Altstadt Palmas abseits vom touristischen Trubel in einer gemütlichen Tapasbar. Bei Tapas und einem kalten San Miguel ließen wir den Tag der Anreise ausklingen und stimmten uns auf das geplante Event am nächsten Tag ein.

Bei angenehmen 25 Grad ging es am nächsten Morgen nach einem ausgiebigen Führstück in den Yachthafen von Palma. Dort enterten wir das für uns eigens gecharterten Segelboot. Unsere Route führte uns an der Küste von Mallorca entlang. Ziel war eine der schönsten Buchten der Umgebung: Kristallklares Wasser, frische Seeluft, dazu ein spanisches Buffet. Hier konnten wir nicht nur Sonne tanken, sondern auch so richtig die Seele baumeln lassen. Perfekt, um vom stressigen Projektalltag abzuschalten.

Für das gemeinsame Abendessen fanden wir uns im Restaurant „Il Paradiso“ ein. Bei traumhafter Aussicht auf die Cala di Palma und einem herausragenden Abendessen ließen wir es uns gut gehen und den Tag entspannt ausklingen.

07. April 2017

Die Blockchain Technologie

Die Blockchain ist eine Technologie mit dem Potenzial ganze Unternehmensbranchen nachhaltig zu verändern. Branchen mit einer Vielzahl an Intermediären und/oder einer hohen Vertrauensbasis könnten aufgrund dieser Technologie bald einen Umbruch erfahren. Insbesondere in der Finanzbranche haben Marktteilnehmer und disruptive Fintechs das Potenzial der Blockchain erkannt und erproben deren Einsatz.

Für Fragen und weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir gerne zur Verfügung.

05. April 2017

SFTR – Securities Financing Transactions Regulation

Im Rahmen der Regulierung von Schattenbanken soll der Markt für Wertpapiergeschäfte transparenter gestaltet werden. Aus diesem Grund wurde am 23. Dezember 2015 die „Verordnung über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012“ (EU) 2365/2015 (SFTR – Securities Financing Transactions Regulation) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Aufgrund der laufenden Diskussionen geben wir in unserem FactSheet einen Überblick zu den Regelungsinhalten und zeigen den Handlungsbedarf auf.

21. März 2017

München

Die CeBIT ist die weltweit größte Messe für Informationstechnologie. Die CeBIT 2017 fand unter dem Motto „d!conomy – no limits“ statt und wir von conovus waren mit dabei, um die neuesten Entwicklungen zum Thema Blockchain zu diskutieren.

CeBIT 2017 - Digital Summit - Blockchain
CeBit_Bild 1

Um sich über den aktuellen Stand der Blockchain-Technologie zu informieren und sich mit Experten in diesem Bereich auszutauschen, war conovus am 21.03.2017 auf der CeBit in Hannover unterwegs.

In Halle 8, auf der Konferenz Digital Summit – Blockchain, hat sich alles um das Thema Blockchain gedreht. Neben den allgemeinen Vorträgen, die eher als Einführung zum Thema Blockchain dienten, gab es auch neue spannende Projekte, die vorgestellt wurden.

Fabian Vogelsteller (zuständig für den Mist Browser) beispielsweise arbeitet als Entwickler bei Ethereum. Dieser Browser ist speziell auf Ethereum-Blockchain-Anwendungen zugeschnitten (z.B. für Ether und Smart Contracts). Die Frage, wann mit dem Metropolis-Release – der nächsten Entwicklungsstufe der Ethereum-Plattform – zu rechnen sei, konnte nicht konkret beantwortet werden. Mit einem Release kann innerhalb der nächsten 6-7 Monate gerechnet werden.

Ein ebenfalls interessantes Blockchain-Projekt stellte Marian Vogel von Æternity vor. Hierbei soll die Blockchain Instant-Payments ermöglichen, also Zahlungen ohne Wartezeit und zu niedrigen Transaktionskosten. Sidechains ermöglichen hier eine enorme Kapazität, wodurch die Blockchain nicht an ihre Grenzen stößt – im Rahmen der Skalierungsdebatte ein wichtiges Thema.

Fazit

Die separate Blockchain-Konferenz hat die immer stärker werdende Akzeptanz der Blockchain durch die Allgemeinheit verdeutlicht und tritt somit immer weiter aus dem Schatten der Bitcoin-Technologie.

An den vorgestellten Anwendungsbereichen hat sich gezeigt, dass für die Finanzbranche das Thema Blockchain großes Zukunftspotenzial besitzt.

Vergleicht man die Präsenz von anderen Digitalisierungsthemen auf der CeBit, lässt sich noch deutliches Steigerungspotenzial erkennen. Jedoch wird sich mit Sicherheit auch diese Präsenz mit einer zukünftig weiter zunehmenden kommerziellen Akzeptanz der Blockchain-Technologie auf Messen stetig erhöhen.