Loader
Beratungsleistung Testmanagement - conovus - Beratung für Banken und Finanzdienstleister
17005
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-17005,page-child,parent-pageid-16820,bridge-core-3.0.5,cookies-not-set,qi-blocks-1.3.1,qodef-gutenberg--no-touch,vcwb,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.7.8,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,side_area_uncovered_from_content,vss_responsive_adv,vss_width_768,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-29.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.10.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-17834
 

Beratungsleistung Testmanagement

Beratungsleistung Testmanagement

Das Testmanagement ist ein Prozess, der sich über alle statischen und dynamischen Prozess-Lebenszyklus-Aktivitäten erstreckt und sich mit der Planung, Vorbereitung und Evaluation der Softwareprodukte und verbundener Arbeitsprodukte befasst, um zu bestimmen, ob diese spezifizierte Anforderungen erfüllen, um zu demonstrieren, dass sie ihren Zweck erfüllen und um Fehler zu entdecken. Somit ist es bei der Produktivnahme eines Systems essentiell, mit Hilfe eines geeigneten Testmanagements sicherzustellen, dass das System den gestellten Anforderungen entspricht. Unsere Berater unterstützen Sie hierbei mit langjähriger Erfahrung im Bereich des Testens und des Testmanagements in sämtlichen Phasen des Projekts und des Tests, um eine qualitativ hochwertige Abnahme des Systems oder des Produkts zu gewährleisten

Warum ist Testen von besonderer Relevanz?

Tests sollen während Realisierung und Umsetzung die Anzahl der Fehler möglichst gering halten und dafür sorgen, dass die Entwickler bereits während des Projektverlaufs aus erkannten Fehlern lernen können. Dazu ist von großer Bedeutung, dass der Auftraggeber durch Tests feststellen kann, ob die Anforderungen korrekt umgesetzt wurden, die im Lastenheft oder Kundenspezifikationen beschrieben sind. Die Abnahme ist Voraussetzung für den Projektabschluss. Der sog. Abnahmetest erhöht dabei auch das Vertrauen in das entwickelte Produkt.

Phasen des Projekt- und Testmanagements

Das Testmanagement kann und soll analog zum Projektmanagement in unterschiedliche Phasen unterteilt werden. Anschließend werden jeder Phase des Testmanagements entsprechende Aktivitäten / Arbeitspakete zugeordnet. Bei der Unterteilung können jedoch kleinere Unterschiede zwischen dem Test- und dem Projektmanagement festgestellt werden.

Allgemein müssen in der Initialisierungs- und Planungsphase die Rahmenbedingungen für den Test festgelegt werden. Hier bekommt der Testmanager eine besondere Bedeutung, da dieser u.a. die Testendkriterien definieren, die durchzuführenden Tests festlegen und die Verfügbarkeit der Infrastruktur und der Tester sicherstellen muss. Während der Durchführungsphase muss der Testmanager die Testfortschritte überwachen und ggf. die Testziele oder -endkriterien anpassen. Dazu gehört auch das Reporting gegenüber den Stakeholdern. Dadurch trägt der Testmanager maßgeblich zum Erfolg des Tests bei.

V-Modell

Um den Testmanagementprozess zu standardisieren werden mittels unterschiedlichen Modellen die Vorgehensweise festgelegt. Eines der am weitesten verbreiteten Modelle ist das sogenannte V-Modell, bei dem jedem Entwicklungsschritt eine Teststufe zugeordnet, welche den entsprechenden Entwicklungsschritt validiert. Darüber hinaus wird jede Stufe im V-Modell durch den nachfolgenden Schritt verifiziert. Das bedeutet, dass beispielsweise der Komponententest validiert, ob die Komponenten auch korrekt spezifiziert wurden während in der Komponentenspezifikation verifiziert wird, ob der technische Systementwurf auch korrekt ist. Somit kann laufend kontrolliert und geprüft werden, ob die Anforderungen auch beachtet werden.

Quelle: Crößmann, Saber, & Islam, 2007, S. 6

Teststufen

Wie man im V-Modell sehr gut erkennen kann, gibt es vier unterschiedliche Teststufen. Der Komponententest prüft, ob jede einzelne Komponente die Vorgaben aus der Spezifikation erfüllt und ob die einzelnen Komponenten in der Gesamtheit miteinander funktionieren. Im Anschluss folgt der Integrationstest, der prüft, ob alle Module und Subsysteme korrekt zusammenarbeiten. Den letzten Schritt vor der Abnahme ist der Systemtest. Hier werden alle Anforderungen mit funktionalen und nichtfunktionalen Tests innerhalb des Systems geprüft und ggf. verifiziert. Dabei ist zu beachten, dass die Testumgebung für den Systemtest der Produktionsumgebung sehr ähneln sollte. Beim Abnahmetest wird abschließend noch getestet, ob das System aus Kundensicht die vertraglich vereinbarten Funktionalitäten aufweist.